TIPPS ZUM SELBERMACHEN
Gesunde Verwöhnmomente für Dein Pferd!
Möhren-Haferflocken-Kekse
Zutaten:
- 2 Möhren
- 2 Äpfel
- 500 g Haferflocken
- 50 ml Milch
- 2 EL Reissirup
- 1 EL Honig
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Äpfel und Möhren abwaschen und fein reiben.
Haferflocken und Milch vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht. Die geraspelten Früchte verleihen dem Teig eine fruchtige Note. Mit Sirup und Honig wird das Ganze zu einem süßen Leckerbissen. Den Teig auf dem Backblech verteilen und bei 30 Grad im Backofen backen. Sobald der Teig abgekühlt ist, kann es in kleine Stücke abgebrochen werden.
Knoblauchkugeln
Zutaten:
- 6 Knoblauchzehen
- 100 g Haferkleie
- 100 g Haferflocken
- 300 g geriebene Karotten
- 1/2 Glas Karottensaft (oder Rote Beete Saft)
Die Knoblauchzehen sehr klein schneiden, nicht zerdrücken.
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Ist der Teig zu feucht, Haferflocken zugeben, ist der Teig zu trocken, noch etwas Karottensaft zugeben.
Den Teig in Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 100 Grad für ca. 30-40 Minuten backen. FERTIG!
Brennesselplätzchen
Zutaten:
- 120 g Haferflocken
- 30 g Dinkelflocken
- 3 große Möhren (Karotten)
- 30 g getrocknete Brennesseln
- 2 EL Hanföl
Zubereitung:
- Trockene Zutaten: Mahlen Sie Hafer- und Dinkelflocken fein.
- Feuchte Zutaten: Reiben Sie die Möhren fein.
- Teig herstellen: Vermengen Sie alle Zutaten zu einem festen Teig. Passen Sie die Konsistenz mit weiteren Haferflocken oder Möhren an, so dass ein festerer Teig entsteht.
- Ruhezeit: Lassen Sie den Teig 15-20 Minuten ruhen.
- Formen: Formen Sie kleine Kugeln.
- Backen: Backofen auf 180 °C vorheizen und die Kugeln für 30 Minuten backen. Danach Backofen auf 80 °C herunter drehen und 1 Stunden weiter backen. Kugeln abkühlen lassen.
Mähnen- und Schweifspray aus natürlichen Inhaltsstoffen
Zutaten:
- 500 g frische Birkenblätter
- 1 Liter Wasser
- 20-30 ml Babyöl (alternativ: Jojoba- oder Olivenöl)
- Sprühflasche
Zubereitung:
- Birkenhaarwasser: Birkenblätter waschen und mit Wasser aufkochen. 30 Minuten köcheln lassen, abseihen und abkühlen lassen.
- Spray: Gekühltes Birkenhaarwasser mit Öl in einer Sprühflasche vermischen. Vor Gebrauch gut schütteln.
- Anwendung: Regelmäßig auf das feuchte oder trockene Fell sprühen. Für optimale Ergebnisse vor dem Kämmen anwenden.
Zusätzliche Zutaten für besondere Bedürfnisse:
- Trockene Haut: Aloe Vera-Gel
- Juckreiz: Kamillenextrakt, Teebaumöl
- Verfilzungen: Apfelessig
Warum Birkenhaarwasser?
Birkenblätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die das Haar stärken und pflegen. Das enthaltene Birkenöl wirkt antiseptisch und fördert die Durchblutung der Haut.
Wenn ihr noch tolle, natürliche Ideen habt für unsere Pferde zum Selbermachen, schreibt uns einfach und wir erweitern die Liste, damit alle die Ideen nachlesen und für ihre Pferde nachmachen können.