Warum ist HANF so wertvoll für mein Pferd

Warum ist HANF so wertvoll für mein Pferd

Warum HANF in der Pferdefütterung?
Hanf ist ein absoluter Allrounder in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen für den gesamten Organismus und zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit.
Seit Jahrtausenden wird Hanf Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzgebiete geschätzt. Samen und Öl dienen als Heil- und Futtermittel und haben eine sehr hohe Bioverfügbarkeit, was soviel bedeutet wie: Dein Pferd kann sich ganz leicht und schnell sehr viel von den guten Stoffen aus den Samen und dem Öl für seinen Körper heraus ziehen.
Er kann das gesamte Imunsystem und den Stoffwechsel durch seine Eigenschaften positiv fördern. Er schützt durch Vitamin C die Zellen, wirkt entzündungshemmend (gerade bei Gelenkserkrankungen) kann den Knochenaufbau positiv unterstützen, besitzt Antioxidative Eigenschaften, kann die Atmenwege positiv beeinflussen, kann die Hautfunktion positiv unterstützen, Fell und Hufe profitieren ebenfalls von dieser Superpflanze, der Muskelaufbau kann positiv beeinflusst werden und die Muskelregeneration wird erleichtert, das Herz-Kreislaufsystem wird optimal unterstützt und die Nerven können beruhigt werden.
Kurz um stärkt Hanf ganzheitlich.
Aber schauen wir uns Hanf detaillierter an!
Die kleinen, gerade mal 0,3cm großen Samenkörner sind vollgepackt mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, wertvollen Aminosäuren und ungesättigten Fettsäuren wie: Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Sulfur, Zink, Eisen und Selen, Vitamin A, Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C, Vitamin D sowie Vitamin E.
Hanf soll wieder zurück in die Futternäpfe der Pferde finden!!!
Wie in alter Literatur als mündliche Überlieferung geschrieben:
„In voller Pracht wird sein Fell mit der Sonne prallen. Eine Faust voller Hanf und Gaul und Kuh sind g`sund“
Die Vitamine und Spurenelemente und Mineralstoffe die in natürlicher Form im Hanf stecken, benötigt dein Pferd zur Unterstützung seiner ganzen natürlichen Körperkräfte.
Die hohe Bioverfügbarkeit ist dafür verantwortlich, dass eine hohe Konzentration an Vitalstoffen von den Vierbeinern aufgenommen wird.
Schauen wir uns dies bei einigen Komponenten genauer an:
ZINK und der Stoffwechsel (Zink ist im Hanf hochkonzentriert mit 6500 -8.500 µg/100g enthalten )
Zink ist für zahlreiche Enzyme im Kohlenhydrat,- und Eiweissstoffwechsel unentbehrlich. Da Zink bei biochemischen Prozessen des Pferdes eine sehr wichtige Rolle spielt, ist es essentiell, dass genügend Zink täglich zur Verfügung gestellt wird.
Über 80 Enzyme werden mit Zink hergestellt!
Deshalb ist das Immunsystem stark an die Zinkversorgung gekoppelt.
Ein Mangel an Zink können folgende Probleme auslösen:
Haut,- Haar,- und Hufprobleme, Juckreiz, Allergien, glanzloses Fell, Mauke, Ekzem, Infektanfälligkeit und auch Fruchtbarkeitsprobleme.
Gerade bei Jungtieren ist bei Zinkmangel ein schlechteres Wachstum und Entwicklungsstörungen zu beobachten.
In Hanf kommt Zink als natürliche Zink-Aminosäureverbinung vor und kann durch die hohe Bioverfügbarkeit hervorragend vom Pferd genutzt werden.
Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Quecksilber docken im Körper gerne dort an, wo eigentlich Zink hingehören würde, weshalb die ausreichende Zinkversorgung in der Pferdefütterung eine grosse Rolle spielen muss!
EISEN (hoher Eisengehalt im Hanf mit 10.500 µg12.500 µg/100g)
ist zuständig für die Konzentration, für die Bildung des Sauerstoffs im Blut, es stärkt die Hufe und schützt die Haut.
HANF UND SEINE UNGESÄTTIGTEN FETTSÄUREN
Hanf enthält eine einzigartige Fettsäurezusammensetzung.
Die perfekte Zusammensetzung an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Hanf ist einfach unschlagbar, ausserdem enthält es die seltene Linolsäure, sowie das richtige 3:1 Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren.
Sind Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren im ausgeglichenen Zustand vorhanden, wirken Sie sich positiv auf folgende Bereiche unterstützend aus:
 Herz – Kreislauf System
 Blutbildung
 Zellschutz
 Entzündungen
 Neurologischen System
 Fortpflanzung
AMINOSÄUREN
Aminosäuren werden vom Körper nicht selbst hergestellt, sodass man diese ausschließlich über die Fütterung supplementieren kann.
Aminosäuren werden beispielsweise benötigt, um Muskel-, Fett- und Glucosestoffwechsel in Gang zu bringen.
Sie sind die Grundbausteine einer jeden Zelle!
Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren und auch diese natürlich ebenfalls in hoher Bioverfügbarkeit für das Pferd.
HOCHWIRKSAME ANTIOXIDANTIEN
Diese können freie Radikale binden. Hanfsamen zeigen eine super vorbeugende Wirkung auf den Organismus, denn sie stärken das Immunsystem und schützen Zellen vor Entartung.
FLAVONOIDE sind sekundäre Pflanzenstoffe.
Sie werden vom Organismus schnell wieder ausgeschieden und sollten regelmäßig aufgenommen werden. Vor allem verschiedenes Obst und Kräuter weisen einen sehr hohen Gehalt der für den Körper so wertvollen Wirkstoffe auf.
Die sekundären Pflanzenstoffe haben viele gute Wirkungen auf den Organismus. Der Verlauf von Allergien und Entzündungen kann positiv beeinflusst werden. Zudem können Viren, Pilze und Mikroben und auch freie Radikale besser bekämpft werden.
Sie unterstützen das gesamte Immunsystem, das Herz-Kreislaufsystem, den Magen, den Darm und die Leber. Sie schützen zusätzlich gegen UV-Strahlung, kurzwelliges Licht und Krebserkrankungen. Sie haben eine positive Auswirkung auf die Blutgerinnung und die Venen.
Und noch viele weitere Komponenten sind im Hanf enthalten. Gerne schicken wir für jedes Makroelement detaillierte Informationen zu, aber dies würde hier einfach den Rahmen sprengen.
Wenn wir HANF im Ganzen betrachten, ist es einfach ein ALLESKÖNNER.
Bei unserem ALLESKÖNNER Hanf Müsli ist die Kombination aus Hanfsamen, Hanfkuchen und kaltgepresstem Hanföl so abgewägt, dass eine zusätzliche Fütterung von Hanf nicht notwendig ist, da bei Einhaltung der Fütterungsempfehlung der durchschnittliche Tagesbedarf an Hanf und seinen Inhaltsstoffen gedeckt sein sollte.
Bei welchen Erkrankungen kann eine Zufütterung unterstützend wirken:
• Allergien jeglicher Art
• Hautprobleme (Sommerekzem/Mauke)
• Verdauungsbeschwerden (Kolik/Kotwasser/Durchfall
• Atemwegserkrankungen
• Entzündungen
• Gelenkerkrankungen (Arthrose/Arthritis/Kissing Spines)
• Nervöse Pferde
Der HANF muss wieder zurück in den Futtertrog ☺️
Back to blog